Internationale Hersteller Die internationalen Hersteller sind in Deutschland stark unterwegs! Rund 40 Prozent Marktanteil bei Pkw zeigen: Autos von internationalen Marken sprechen die deutschen Kunden an. MEHR ERFAHREN Elektromobilität Elektroautos sind heute für Kunden in Deutschland bereits in großer Vielfalt verfügbar – auch dank des breiten Angebots der internationalen Hersteller. MEHR ERFAHREN Wasserstoff Wasserstoff wird für klimafreundliche Mobilität in der Zukunft von großer Bedeutung sein. Bei der Entwicklung dieser Technologie sind internationale Hersteller führend und bieten serienreife Brennstoffzellenfahrzeuge an. MEHR ERFAHREN

Aktuelles

VDIK-Präsidentin Imelda Labbé zu den
Herausforderungen der automobilen Transformation

Die außerordentliche Mitgliederversammlung des Verbands der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) hat Imelda Labbé einstimmig zur neuen Präsidentin gewählt. Sie tritt damit ab sofort die Nachfolge von André Schmidt an, der den Verband seit Ende August durch die Übergangszeit führte.

„Ich bedanke mich ganz herzlich, dass mich die Mitglieder zur neuen Präsidentin des VDIK gewählt haben. In der Transformationsphase der Automobilwirtschaft kommt diesem Amt eine ganz besondere Verantwortung zu. Ich will in meiner neuen Rolle die Interessen aller Pkw- und Nutzfahrzeughersteller im VDIK mit vollem Einsatz in der Politik, in der Verbandswelt und der Öffentlichkeit vertreten. Gemeinsam können wir uns für den Erfolg der Branche noch stärker und sichtbarer einsetzen“ so die neue VDIK-Präsidentin Imelda Labbé.

27März

Koalitionsverhandlungen: Arbeitsgruppenpapiere bleiben hinter Erwartungen zurück

Kategorien: Pressemeldung|

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) fordert in Anbetracht der bisherigen Ergebnisse der Arbeitsgruppen im Rahmen der Koalitionsverhandlungen einen signifikanten Ruck bei den Endverhandlungen. Gerade die von der Arbeitsgruppe Wirtschaft, Industrie und Tourismus erarbeiteten Fördermaßnahmen für die Elektromobilität gehen zwar in die richtige Richtung, werden aber nicht ausreichen, um den [...]

Antrieb. Das Magazin des VDIK. 2024.

Im Auto dreht sich alles um den Antrieb. Daher geht es auch 2024 in unserem VDIK-Magazin wieder um Elektroautos, Wasserstofffahrzeuge, Hybride und moderne Benziner und Diesel. Mitten in der größten Transformation der Automobilindustrie beschäftigt uns darüber hinaus die Frage, wie Mobilität bezahlbar bleiben kann. Denn, wenngleich sich das Auto fundamental verändert, klimaneutral und digital wird – es bleibt für die meisten Menschen unverzichtbares Verkehrsmittel.

Besonders ans Herz legen wir Ihnen das große Interview mit dem neuen VDIK-Präsidenten Michael Lohscheller, in dem er für eine Kehrwende in der Wirtschaftspolitik plädiert und den Beitrag der internationalen Autohersteller zur Mobilität der Zukunft erläutert.

Außerdem lesen Sie, wofür der VDIK politisch eintritt und wie Mobilität klimafreundlich wird aber bezahlbar bleibt.

Marktdaten

Nach oben