Die Neuzulassungen von rein batterieelektrischen Pkw (BEV) sanken im Mai gegenüber dem Vorjahresmonat um 30,6 Prozent auf 29.708 Einheiten. Der BEV-Anteil an den gesamten Pkw-Neuzulassungen erreichte 12,6 Prozent. Im Mai 2023 waren es noch 17,3 Prozent. Seit Jahresbeginn wurden insgesamt 140.713 BEV (-15,9 Prozent) neu zugelassen, der Anteil an den Pkw-Zulassungen lag bei 12 Prozent, das ergibt die Auswertung der Statistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) durch den Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK).

Insgesamt wurden im Mai in Deutschland 102.022 Pkw mit alternativen Antrieben (reiner E-Antrieb, Hybride mit und ohne Stecker sowie Gasantrieb) neu zugelassen. Das entspricht einem Minus von 11,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Der Anteil der Neuzulassungen mit alternativen Antrieben sank im Mai auf 43,2 Prozent, ausgehend von 46,9 Prozent im Mai 2023. Kumuliert rollten von Januar bis Mai 512.773 neue Fahrzeuge mit alternativen Antrieben auf die Straße. Das entspricht einem Zuwachs von 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In den ersten fünf Monaten erreichte der Anteil der alternativen Antriebe 43,7 Prozent nach 44,6 Prozent im vergleichbaren Zeitraum 2023.

Ein kleines Plus verzeichneten im Mai die Neuzulassungen von Fahrzeugen mit Plug-in-Hybridantrieb (PHEV). 14.038 PHEVs rollten neu auf die Straßen und damit 1,7 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Der Anteil an den Pkw-Neuzulassungen stieg auf 5,9 Prozent (Mai 2023: 5,6 Prozent). Von Januar bis Mai 2024 wurden 74.158 PHEVs neu zugelassen, das sind 17,5 Prozent mehr als in den ersten fünf Monaten 2023.

Zusammen kommen die Elektrofahrzeuge (BEVs, Plug-In-Hybride und Brennstoffzellenfahrzeuge) im Mai damit auf einen Marktanteil von 18,5 Prozent bei 43.746 Neuzulassungen. Das entspricht einem Rückgang von 22,7 Prozent gegenüber dem Vorjahres-Mai. Seit Jahresbeginn liegt der Markt für Elektrofahrzeuge mit 6,8 Prozent im Minus. In den ersten fünf Monaten wurden 214.905 Elektrofahrzeuge neu zugelassen. Der Anteil am gesamten Pkw-Markt betrug 18,3 Prozent.

Der VDIK aktualisiert regelmäßig die Liste der Elektrofahrzeuge seiner Mitgliedsunternehmen. Die VDIK-Elektroliste kann hier abgerufen werden.

Ein leicht negatives Wachstum von -0,7 Prozent realisierten im Mai auch die Hybrid-Fahrzeuge ohne Stecker. 57.413 Neuzulassungen entsprechen einem Anteil an den Pkw-Zulassungen von 24,3 Prozent (Mai 2023: 23,4 Prozent). In den ersten fünf Monaten 2024 legten die Hybrid-Fahrzeuge ohne Stecker um 11,3 Prozent auf 291.387 Neuzulassungen zu, der Anteil stieg auf 24,8 Prozent (Januar-Mai 2023: 23,4 Prozent).

Zudem rollten im Mai 821 Flüssiggas-Pkw (-29,6 Prozent) und 32 Erdgas-Pkw (-75,4 Prozent) neu auf die Straße.

Die Neuzulassungen von Verbrenner-Pkw erreichten im Mai 134.391 Einheiten, davon 89.498 Benziner (+2 Prozent) und 44.893 Diesel (+3,2 Prozent). Der Benziner-Anteil an den Pkw-Zulassungen lag bei 37,9 Prozent, Diesel erreichten einen Anteil von 19 Prozent. Seit Jahresbeginn wurden 438.810 Benziner (+6,3 Prozent) und 222.664 (+8,1 Prozent) Diesel-Pkw neu zugelassen.

Mai Januar – Mai
+/- (%) Anteil am
Gesamt-
markt (%)
+/- (%) Anteil am
Gesamt-
markt (%)
BEV 29.708 -30,6 12,6 140.713 -15,9 12,0
PHEV 14.038 1,7 5,9 74.158 17,5 6,3
FCEV 0 -100,0 0,0 34 -72,1 0,0
Elektrofahrzeuge 43.746 -22,7 18,5 214.905 -6,8 18,3
Hybride
darunter:
57.413 -0,7 24,3 291.387 11,3 24,8
Voll-Hybride 8.969 27,7 3,8 46.004 23,3 3,9
Mild-Hybride 48.444 -4,7 20,5 245.383 9,3 20,9
CNG 23 -75,4 0,0 122 -80,7 0,0
LPG 821 -29,6 0,3 6.359 23,8 0,5
Alternative Antriebe (gesamt) 102.022 -11,9 43,2 512.773 3,0 43,7
Benzin 89.498 2,0 37,9 438.810 6,3 37,4
Diesel 44.893 3,2 19,0 222.664 8,1 19,0
Pkw (gesamt) 236.425 -4,3 1.174.312 5,2

Glossar

Elektrofahrzeuge: BEV, PHEV und FCEV
BEV, Batterieelektrisches Fahrzeug, engl: Battery Electric Vehicle
PHEV, Plug-In-Hybrid, engl: Plug-In Hybrid Electric Vehicle
FCEV, Brennstoffzellenfahrzeug / Wasserstofffahrzeug, engl.: Fuel Cell Electric Vehicle
HEV, Hybride ohne Stecker bzw. nicht aufladbar, engl.: Hybrid Electric Vehicle
CNG, Gasförmiges Erdgas, engl: Compressed Natural Gas
LPG, Flüssiggas bzw. Autogas, engl: Liquified Petroleum Gas

Als Mild-Hybride werden Modelle mit einer maximalen Leistung des E-Motors von 20 KW eingestuft, bei Voll-Hybriden beträgt die maximale Leistung des E-Motors mehr als 20 KW.

Drucken / Print