Im Januar wurden in Deutschland insgesamt 207.640 Pkw neu zugelassen, davon 112.323 mit alternativen Antrieben (reiner E-Antrieb, Hybride mit und ohne Stecker sowie Gasantrieb). Das sind 23,6 Prozent mehr als im förderbedingt schwachen Vorjahresmonat. Der Anteil der Neuzulassungen mit alternativen Antrieben am Gesamtmarkt stieg im Januar auf 54,1 Prozent. Im Januar 2024 waren es noch 42,6 Prozent. Der Marktanteil der Internationalen Kraftfahrzeughersteller bei den alternativen Antrieben lag im Januar 2025 bei 44,2 Prozent und damit 2,2 Prozentpunkte höher als im Januar 2024.
Einen Anstieg um 13,7 Prozent realisierten im Januar die Hybrid-Fahrzeuge ohne Stecker. 59.252 Neuzulassungen entsprechen einem Anteil an den Pkw-Zulassungen von 28,5 Prozent (Januar 2024: 24,4 Prozent). Der Marktanteil der Internationalen Kraftfahrzeughersteller bei den Hybriden lag damit im Januar 2025 bei 45,3 Prozent.
Die Neuzulassungen von rein batterieelektrischen Pkw (BEV) erfuhren im Januar einen deutlichen Anstieg um 53,5 Prozent auf 34.498 Einheiten. Dieses Wachstum ist zum einen auf den sehr schwachen Vorjahresmonat nach dem abrupten Ende der Förderung zurückzuführen, andererseits sind im auch Sondereffekte im Zusammenhang mit der CO2-Flottenregulierung denkbar. Der BEV-Anteil an den gesamten Pkw-Neuzulassungen erreichte im Januar 16,6 Prozent. Zum Vergleich: Im Januar 2024 betrug der BEV-Marktanteil 10,5 Prozent, nachdem die private Kaufförderung von BEV zum Jahresende 2024 ausgelaufen war. Der Anteil internationaler Hersteller auf dem BEV-Markt lag im Januar 2025 bei 41,0 Prozent (+ 6,3 Prozentpunkte zum Vorjahresmonat).
Ein Plus verzeichneten im Januar abermals auch die Neuzulassungen von Fahrzeugen mit Plug-in-Hybridantrieb (PHEV). 17.712 PHEVs rollten neu auf die Straßen und damit 23,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Der Anteil an allen Pkw-Neuzulassungen stieg auf 8,5 Prozent (Januar 2024: 6,7 Prozent), was nach den Höchstständen in den vorangegangenen Monaten erneut dem höchsten PHEV-Marktanteil seit dem Ende der Kaufförderung für Plug-in-Hybride Ende 2022 entspricht. Der Marktanteil der Internationalen Kraftfahrzeughersteller bei den Plug-in-Hybriden stieg damit im Januar um 12,1 Prozentpunkte auf 43,9 Prozent.
Zusammen kommen die Elektrofahrzeuge (BEVs, Plug-In-Hybride und Brennstoffzellenfahrzeuge) im Januar damit auf einen Marktanteil von 25,1 Prozent bei 52.210 Neuzulassungen. Das entspricht einem Anstieg um 41,6 Prozent gegenüber dem Vorjahres-Januar.
Der VDIK aktualisiert regelmäßig die Liste der Elektrofahrzeuge seiner Mitgliedsunternehmen. Die VDIK-Elektroliste kann hier abgerufen werden.
Zusätzlich rollten im Januar 859 Flüssiggas-Pkw (-54,8 Prozent) neu auf die Straße.
Die Neuzulassungen von Verbrenner-Pkw erreichten im Januar 95.314 Einheiten, davon 62.358 Benziner (-23,7 Prozent) und 32.956 Diesel (-19,5 Prozent). Der Benziner-Anteil an den Pkw-Zulassungen lag bei 30,0 Prozent, Diesel erreichten einen Anteil von 15,9 Prozent
Januar | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
+/- (%) | Anteil am Gesamt- markt (%) |
Anteil Internationale Marken (%) | ||||
BEV | 34.498 | 53,5 | 16,6 | 41,0 | ||
PHEV | 17.712 | 23,1 | 8,5 | 43,9 | ||
FCEV | 2 | -60,0 | 0,0 | 100,0 | ||
Elektrofahrzeuge | 52.212 | 41,6 | 25,1 | 42,0 | ||
Hybride darunter: |
59.252 | 13,7 | 28,5 | 45,3 | ||
Voll-Hybride | 7.678 | 0,7 | 3,7 | 89,5 | ||
Mild-Hybride | 51.574 | 16,0 | 24,8 | 38,8 | ||
CNG | 0 | -100,0 | 0,0 | – | ||
LPG | 859 | -54,8 | 0,4 | 98,1 | ||
Alternative Antriebe (gesamt) | 112.323 | 23,6 | 54,1 | 44,2 | ||
Benzin | 62.358 | -23,7 | 30,0 | 40,0 | ||
Diesel | 32.956 | -19,5 | 15,9 | |||
Pkw (gesamt) | 207.640 | -2,8 | 42,3 |
Glossar
Elektrofahrzeuge: BEV, PHEV und FCEV
BEV, Batterieelektrisches Fahrzeug, engl: Battery Electric Vehicle
PHEV, Plug-In-Hybrid, engl: Plug-In Hybrid Electric Vehicle
FCEV, Brennstoffzellenfahrzeug / Wasserstofffahrzeug, engl.: Fuel Cell Electric Vehicle
HEV, Hybride ohne Stecker bzw. nicht aufladbar, engl.: Hybrid Electric Vehicle
CNG, Gasförmiges Erdgas, engl: Compressed Natural Gas
LPG, Flüssiggas bzw. Autogas, engl: Liquified Petroleum Gas
Als Mild-Hybride werden Modelle mit einer maximalen Leistung des E-Motors von 20 KW eingestuft, bei Voll-Hybriden beträgt die maximale Leistung des E-Motors mehr als 20 KW.