Pressemeldungen

16 Apr.

Schwacher Automobilmarkt setzt auf Impulse bei Auftragseingängen

16. April 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Im ersten Quartal 2025 wurden in Deutschland insgesamt 664.571 Pkw neu zugelassen, davon 371.918 Fahrzeuge mit alternativen Antrieben (reiner E-Antrieb, Hybride mit und ohne Stecker sowie Gasantrieb). Während der Pkw-Gesamtmarkt so mit 4,3 Prozent zum Vorjahresquartal im Minus lag, stiegen die Neuzulassungen von alternativen Antrieben um 22,1 Prozent an, [...]

09 Apr.

Koalitionsvertrag: E-Mobilität in der Warteschleife

9. April 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) hat sich vom Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD mehr konkrete und direkte Impulse für die Elektromobilität erhofft. Der gewünschte Ruck wird nicht unmittelbar einsetzen. Vielmehr bleibt der Koalitionsvertrag zu Umfang und Umsetzung der geplanten Maßnahmen wenig konkret. Das führt zunächst weiter zu Unsicherheit [...]

03 Apr.

US-Zölle: Vernichtender Tag für den freien Welthandel

3. April 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) ist zutiefst besorgt über die Auswirkungen der umfassenden Zölle, die gestern von Präsident Trump angekündigt wurden. Damit leiten die USA das Ende der auf Reduzierung von Protektionismus und Zugangshemmnissen basierenden globalen Handelsordnung ein. „Die von US-Präsident Trump angekündigten Zölle sind Gift nicht nur für [...]

03 Apr.

BEV-Neuzulassungen ziehen an – Weitere Anreize müssen jetzt folgen

3. April 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Im März 2025 verzeichneten die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland einen Rückgang um 3,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Dieser hatte jedoch einen Arbeitstag weniger, sodass der kalenderbereinigte Rückgang -8,5 Prozent beträgt. Insgesamt wurden im März dieses Jahres damit 253.497 Fahrzeuge neu zugelassen. Dies geht aus der Analyse der Zahlen des [...]

02 Apr.

Flexibilisierung der CO2-Flottengrenzwerte – Jetzt verlässliche Rahmenbedingungen schaffen

2. April 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) begrüßt den Vorschlag der Europäischen Kommission, die Frist zum Erreichen der CO2-Flottengrenzwerte zu verlängern. Damit wird eine zusätzliche finanzielle Belastung der Pkw-Hersteller vermieden, ohne die Gesamtziele für 2025 zu schmälern oder die Regulierung für 2035 in Frage zu stellen. Die Fristverlängerung um zwei Jahre [...]

27 März

Koalitionsverhandlungen: Arbeitsgruppenpapiere bleiben hinter Erwartungen zurück

27. März 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) fordert in Anbetracht der bisherigen Ergebnisse der Arbeitsgruppen im Rahmen der Koalitionsverhandlungen einen signifikanten Ruck bei den Endverhandlungen. Gerade die von der Arbeitsgruppe Wirtschaft, Industrie und Tourismus erarbeiteten Fördermaßnahmen für die Elektromobilität gehen zwar in die richtige Richtung, werden aber nicht ausreichen, um den [...]

18 März

Zulassungsanteil der alternativen Antriebe steigt auf 56 Prozent

18. März 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Im Februar wurden in Deutschland insgesamt 203.434 Pkw neu zugelassen, davon 114.406 mit alternativen Antrieben (reiner E-Antrieb, Hybride mit und ohne Stecker sowie Gasantrieb). Das sind 16,6 Prozent mehr als im förderbedingt noch schwachen Vorjahresmonat. Der Anteil der Neuzulassungen mit alternativen Antrieben am Gesamtmarkt stieg im Februar auf 56,2 Prozent. [...]

05 März

VDIK begrüßt Vorschläge der EU-Kommission – Mehr Nachdruck bei Rahmenbedingungen nötig

5. März 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) begrüßt, dass es der EU-Kommission gelungen ist, mit dem „Industrial Action Plan for the European Automotive Sector“ in sehr kurzer Zeit ein umfangreiches Maßnahmenpaket für die Automobilwirtschaft in Europa vorzulegen. Der Vorschlag der Kommission greift eine zentrale Forderung des VDIK auf, Strafzahlungen 2025 für [...]

05 März

Trotz leichten Rückgangs im Februar: Erholung bei BEVs, Wachstum bei PHEVs

5. März 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Im Februar 2025 verzeichneten die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland einen Rückgang um 6,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Dieser hatte jedoch einen Arbeitstag mehr, sodass der kalenderbereinigte Rückgang bei -1,7 Prozent liegt. Insgesamt wurden im zweiten Monat des Jahres 203.434 Fahrzeuge neu zugelassen. Dies geht aus der Analyse der Zahlen des [...]

25 Feb.

VDIK gratuliert Merz und fordert Maßnahmenplan für die Zukunft der individuellen Mobilität

25. Februar 2025|Kategorien: Pressemeldung|

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) gratuliert der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und dem designierten Bundeskanzler Merz zum Sieg bei der Bundestagswahl. VDIK-Präsidentin Imelda Labbé: „Wir hoffen, dass unter Friedrich Merz nun schnell eine neue Regierungskoalition gebildet wird, die sich den drängenden Fragen zur Transformation in der Automobilwirtschaft annimmt. [...]

Nach oben