
Dipl.-Betriebsw.
Alexander Schnurrer
Referatsleiter
Telefon: +49 (0) 61 72 / 98 75 – 36
E-Mail: finanzen@vdik.de
Finanzen
• Ertrags- und Verkehrssteuern
• Kraftfahrzeugsteuer
• Energiesteuer
• Rechnungslegung
• Zollrecht
• Betriebsprüfungen
Personal
• Arbeitsrecht
• Beurteilungssysteme
• Betriebsrat
• Personalkennzahlen
• Gehaltsvergleiche
Interne Aufgaben
• Geschäftsstelle Bad Homburg
• Kommunikationssysteme
• Beschaffungswesen
• Buchhaltung/Jahresabschlüsse
• Allgemeine Verwaltung
• Mitarbeiterverwaltung/Gehaltsabrechnung
Arbeitskreise
• Arbeitskreis Finanzleiter
• Arbeitskreis Personalleiter
Das Referat Finanzen und Personal unterstützt die Mitgliedsfirmen des VDIK in allen Angelegenheiten, die das Steuerrecht, das Finanz- und Rechnungswesen und das Personalwesen betreffen. Darüber hinaus werden alle Fragen und Anfragen rund um das Thema Zollrecht bearbeitet. Im Bereich des Steuerrechts liegt ein Schwerpunkt der Tätigkeit des Referats Finanzen/Personal auf der Information der Mitgliedsfirmen über neue Gesetzesvorhaben, über aktuelle Rechtsprechung der Finanzgerichte und des Bundesfinanzhofs und über Verwaltungsanweisungen des Bundesfinanzministeriums und der Finanzbehörden der Länder. Aber auch das gesamte interne Rechnungswesen und der Bereich Controlling haben in der Vergangenheit ständig an Bedeutung gewonnen. Auch hier bietet der VDIK den Mitgliedsfirmen eine Plattform zum Erfahrungsaustausch und steht unterstützend zur Seite.
Das Referat ist ebenfalls zuständig für die steuerlichen Themen rund um den Bereich Mobilität. Hierunter fallen auch die Energiesteuer, die Kraftfahrzeugsteuer und auch die Dienstwagenbesteuerung im Einkommensteuergesetz sowie sonstige Ertragssteuern. Gerade hier ist aufgrund der laufenden Veränderungen in Zusammenhang mit der Verbreitung der Elektromobilität und den anstehenden Veränderungen bei der Energiebesteuerung mit einem erhöhten Gesprächsbedarf mit den beteiligten Ministerien und einem hohen Informationsbedarf für die Mitgliedsfirmen des VDIK zu rechnen.
Der Austausch der Mitglieder über Erfahrungen im Umgang mit den Finanzbehörden in den unterschiedlichsten Angelegenheiten ist ein wichtiges Thema geworden. Dies hat gerade vor dem Hintergrund der Zentralisierung der Datenbestände der Behörden enorm an Bedeutung gewonnen. Die Themen, die im Bereich Personalwesen und Personalverwaltung regelmäßig diskutiert werden, sind unter Anderem allgemeine Fragen rund um das Arbeits- und Sozialrecht, Beurteilungs- und Bonussysteme, der Umgang mit dem Betriebsrat und Betriebsvereinbarungen.
Effektive Kommunikationswege mit den Mitgliedsfirmen sind ein besonders wichtiges Feld, das in den Aufgabenbereich des Referats fällt. Wo immer es möglich ist, wird die E-Mail-Kommunikation für Rundbriefe, Informationen und Newsletter genutzt. Das internetbasierte Kommunikationssystem ermöglicht schnelle Rückmeldungen und eine einfache Datenerhebung. Darüber hinaus fallen diverse andere interne Aufgaben, wie z.B. Beschaffungs- und Rechnungswesen und auch allgemeine Verwaltungsaufgaben, sowie die Verwaltung der Geschäftsstelle in Bad Homburg und der Repräsentanz in Berlin in die Zuständigkeit des Referats.